Datenschutz
Datenschutz
PRIVACY
Datenschutzerklärung Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der FS Corporation UG, welches unter der Domain ge.fahren.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist. Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie? Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) FS Corporation UG Boskopweg 12 71069 Sindelfingen DE florian@ge-fahren.de Datenschutzbeauftragte/r Datenschutzberatung Janthur GmbH Hedelfinger Straße 12 73734 Esslingen DE Dirk Janthur dirk.janthur@janthur.net
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks. Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein. Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Setzen Sie Cookies ein?Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
* Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
* Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
* Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
* Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
* Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technsich machbar ist.
* Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
* Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
* Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
How will my data be processed in detail?
In the following, we will inform you about the individual processing operations, the scope and purpose of the data processing, the legal basis, the obligation to provide your data and the respective storage period. An automated decision in individual cases, including profiling, does not take place.
Provision of the website Type and scope of processing When you access and use our website, we collect the personal data that your browser automatically transmits to our server. The following information is temporarily stored in a so-called log file:
* IP address of the requesting computer
* Date and time of access
* Name and URL of the file accessed
* Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
* Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Zweck und Rechtsgrundlage Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich. Speicherdauer Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert. Kontaktformular Art und Umfang der Verarbeitung Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Zweck und Rechtsgrundlage Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln. Speicherdauer Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Newsletter Art und Umfang der Verarbeitung Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse [sowie Ihren Namen…] und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von [XX Stunden] die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet. Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt nicht. Zweck und Rechtsgrundlage Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich. Speicherdauer Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal [72 Stunden] bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) [sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal [7 Tage]. Präsenzen auf Social-Media-Plattformen Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten. Daten, die wir von Ihnen verarbeiten Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen). (Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten Wir erhalten über Insights Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten u.a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar. Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben) Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. Informationen u.a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten Facebook-Seite Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights[https://de-de.facebook.com/help/pages/insights]. It is not possible for us to draw conclusions about individual users using the statistical information transmitted. We only use them in order to be able to respond to the interests of our users and to continuously improve our online presence and to ensure the quality of this. We only collect your data via our fan page in order to provide a possible means of communication and interaction with us. This survey usually includes your name, news content, comment content as well as the profile information provided by you „publicly“. The processing of your personal data for our above-mentioned purposes takes place on the basis of our legitimate business and communicative interest in the offer of an information and communication channel in accordance with Art. 6 Paragraph 1 f) GDPR. If you as a user have given the respective provider of the social network your consent to the data processing, the legal basis for processing extends to Art. 6 Para. 1 a), Art. 7 GDPR. Due to the fact that the actual data processing is carried out by the provider of the social network, our access options to your data are limited. Only the provider of the social network is authorized to have full access to your data. Due to only the provider can directly take and implement appropriate measures to fulfill your user rights (request for information, request for deletion, objection, etc.). The assertion of corresponding rights is therefore most effective directly against the respective provider. Together with Facebook, we are responsible for the personal content of the fan page. Affected rights can be asserted on Facebook Ireland as well as on us. According to the GDPR, the primary responsibility for the processing of Insights data lies with Facebook and Facebook fulfills all obligations under the GDPR with regard to the processing of Insights data, Facebook Ireland makes the essentials of the page Insights supplement available to the data subjects. We do not make any decisions regarding the processing of Insights data and all other information resulting from Art. 13 GDPR, including legal basis, identity of the person responsible and storage duration of cookies on user devices. Further information can be found directly on Facebook (supplementary agreement with Facebook): https: //www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum [https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum]. Twitter page We are jointly responsible with Twitter for the personal content of the fan page. Affected rights can be asserted at Twitter Inc. as well as with us. The primary responsibility according to GDPR for the processing of Insights data lies with Twitter and Twitter fulfills all obligations under the GDPR with regard to the processing of Insights data, Twitter Inc. makes the essentials of the page Insights supplement available to the data subjects. We do not make any decisions regarding the processing of Insights data and all other information resulting from Art. 13 GDPR, including legal basis, identity of the person responsible and storage duration of cookies on user devices. Further information can be found directly on Twitter: Privacy Policy [https: // twitter. com / de / privacy]. You can request the Twitter usage concept on which the offer is based at our above-mentioned e-mail address with the keyword „Twitter usage concept“. Google CDN Type and scope of processing We use Google CDN to properly provide the content of our website. Google CDN is a service provided by Google Ireland Limited, which acts as a content delivery network (CDN) on our website. A CDN helps to provide the content of our online offer, in particular files such as graphics or scripts, more quickly with the help of regionally or internationally distributed servers. When you access this content, you establish a connection to the servers of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, whereby your IP address and possibly browser data such as your user agent are transmitted. These data are processed exclusively for the purposes mentioned above and to maintain the security and functionality of Google CDN. Purpose and legal basis The content delivery network is used on the basis of our legitimate interests, ie interest in a secure and efficient provision as well as the optimization of our online offer in accordance with Art. 6 Paragraph 1 lit. Storage duration The specific storage duration of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the data protection declaration for Google CDN: https://policies.google.com/privacy. Google Fonts Type and scope of processing We use Google Fonts from Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, as a service to provide fonts for our online offer. To obtain these fonts, connect to the servers of Google Ireland Limited and your IP address will be transmitted. Purpose and legal basis The use of Google Fonts takes place on the basis of our legitimate interests, ie interest in a uniform provision as well as the optimization of our online offer in accordance with Art. 6 Paragraph 1 lit. Storage duration The specific storage duration of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the data protection declaration for Google Fonts: https://policies.google.com/privacy. Google reCAPTCHA Type and scope of processing We have integrated components from Google reCAPTCHA on our website. Google reCAPTCHA is a service provided by Google Ireland Limited and enables us to distinguish whether a contact request comes from a natural person or whether it is automated using a program. When you access this content, you establish a connection to the servers of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, whereby your IP address and possibly browser data such as your user agent are transmitted. Furthermore, Google reCAPTCHA records the length of stay and mouse movements of the user in order to distinguish automated queries from human queries. These data are processed exclusively for the purposes mentioned above and to maintain the security and functionality of Google reCAPTCHA. Purpose and legal basis The service is used on the basis of our legitimate interests, ie to protect the transmission of forms in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR. Storage duration The specific storage duration of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the data protection declaration for Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy hl=en US. Shop Pay Art und Umfang der Verarbeitung Wir haben auf unserer Website Komponenten von Shop Pay integriert. Shop Pay ist ein Dienst der Shopify, Inc. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an. Wenn Sie Shop Pay als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an Shopify, Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada übermittelt. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse. Zweck und Rechtsgrundlage Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shop Pay: https://www.shopify.com/legal/privacy. Shopify CDN Art und Umfang der Verarbeitung Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Shopify CDN. Shopify CDN ist ein Dienst der Shopify, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Shopify, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Shopify, Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Shopify CDN verarbeitet. Zweck und Rechtsgrundlage Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shopify CDN: https://www.shopify.com/legal/privacy. Shopify Checkout Type and scope of processing We have integrated components of Shopify Checkout on our website. Shopify Checkout is a service of Shopify, Inc. and offers online payment solutions worldwide. If you choose Shopify Checkout as your payment method, your data required for the payment process will be automatically transmitted to Shopify, Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada. In this context, the following data is usually collected: Name, address, possibly company, email address, telephone and mobile phone number and IP address. Purpose and legal basis The service is used on the basis of the execution of a contract, ie to process payment transactions in accordance with Article 6 (1) b. GDPR. Storage duration The specific storage duration of the processed data cannot be influenced by us. but is determined by Shopify, Inc. For more information, see the Privacy Policy for Shopify Checkout: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.